Die offizielle Homepage des deutschsprachigen Literaturpreises für Phantastik: SERAPH.

Kategorie: Allgemein

Natalja Schmidt wird erste Vorsitzende der Phantastischen Akademie

Ab sofort können sich Verlage und Autor*innen für den Literaturpreis Seraph im Jahr 2020 bewerben.

gruppenfoto-fbm19

Mitglieder der Phantastischen Akademie auf der Frankfurter Buchmesse 2019

Mannheim/Leipzig. Die Phantastische Akademie geht mit einem Wechsel im Vorstand ins neue Literaturjahr. Während der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Vereins zur Förderung deutschsprachiger phantastischer Literatur Natalja Schmidt zur ersten Vorsitzenden gewählt. Schmidt leitet das belletristische Programm des Knaur-Verlags in München, zuvor führte sie gemeinsam mit Julia Abrahams die Literaturagentur Schmidt & Abrahams.

In der Phantastischen Akademie war Natalja Schmidt bislang zweite Vorsitzende. Diesen Posten übernimmt nun Oliver Graute, der bisherige erste Vorsitzende und federführende Mitbegründer der Phantastischen Akademie. Graute war jahrzehntelang im Hauptberuf Verleger, heute widmet er sich als Designchef klassischen Lifestyle-Produkten.

Er müsse leider aus zeitlichen Gründen kürzer treten, begründet Oliver Graute den Wechsel und damit seinen Schritt in die zweite Reihe. „In meiner langjährigen Stellvertreterin Natalja Schmidt habe ich aber die perfekte Nachfolge für den Posten der ersten Vorsitzenden gefunden“, ergänzt Graute.

Kassenwartin ist wie bisher Dr. Solveig Tenckhoff. Zur Schriftführerin wählten die Vereinsmitglieder Hanka Leo. Beirätinnen sind künftig Hannah Brosch und Michelle Gyo. Pressesprecher der Phantastischen Akademie bleibt Peter Meuer. Natalja Schmidt und Oliver Graute dankten allen Vereinsmitgliedern und Funktionsträger*innen für ihr Engagement und das Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes.

„Wir sind gut aufgestellt, um die Verleihung des Seraph 2020 anzugehen“, fasst Natalja Schmidt zusammen. Den Preis für Phantastische Literatur vergibt die Akademie auch im kommenden Jahr wieder in den drei Kategorien Bester Roman, Bestes Debüt und Bester Independent Titel. Ab sofort und noch bis zum 15. Dezember nimmt der Verein die Einreichungen entgegen. Die Romane müssen originär in deutscher Sprache verfasst und zwischen dem 16. Dezember 2018 und dem 15. Dezember 2019 erschienen sein. Nicht berücksichtigt werden Kurzgeschichten, Anthologien und Lyrik-Bände. Die Auszeichnung für das beste Debüt ist dotiert.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf unserer Info-Seite.

Der Seraph wird im März auf der Leipziger Buchmesse verliehen, im Anschluss haben alle Gewinner-Autor*innen die Möglichkeit, ihren Roman bei der Langen Fantasy-Lesenacht gemeinsam mit bekannten deutschen Phantastik-Autor*innen vor großem Publikum zu präsentieren.

Seraph 2019: Große Vielfalt bei den Siegertiteln

Bernhard Hennen, Kris Brynn und Birgit Jaeckel gewinnen den Literaturpreis Seraph 2019

 Seraph2019_Preistraeger

Leipzig. Zum achte Mal hat die Phantastische Akademie auf der Leipziger Buchmesse den Seraph vergeben. Der Literaturpreis für Phantastik ging in der Kategorie „Bester Roman“ an Bernhard Hennen für sein Buch „Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“, in der Kategorie „Bestes Debüt“ an die Autorin Kris Brynn für „The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung“ und in der Kategorie „Bester Independent-Titel“ an Birgit Jaeckel mit „Das Erbe der Rauhnacht“.

Auf der Leseinsel Phantastik der Buchmesse übergaben Oliver Graute und Natalja Schmidt die Auszeichnung an die drei Sieger. Zuvor aber ermöglichten die beiden Vorsitzenden des Vereins den Zuhörern noch einen Einblick in Stand und aktuelle Entwicklungen in der phantastischen Literatur. „100 Prozent haben wir noch nicht erreicht“, sagte Schmidt mit Blick auf den Zweck der Phantastischen Akademie, Literatur aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Horror zu mehr Ansehen und Aufmerksamkeit im Literaturbetrieb und in den Medien zu verhelfen. „Die Selbstauflösung steht deswegen noch nicht zur Debatte“, scherzte sie. „Phantastik gewinnt immer mehr an Stellenwert, auch hier auf der Leseinsel der Buchmesse“, gab wiederum Oliver Graute einen positiven Ausblick.

Im Anschluss wurden nach den Ansprachen der Laudatoren die Preise vergeben. Es sprachen die Autoren und Vorjahressieger Michael Marrak (Bestes Buch) und Theresa Hannig (Bestes Debüt), sowie Jürgen Eglseer vom Amrûn-Verlag (Bester Independent-Titel).

Bernhard Hennen, vor allem dank seiner Elfen-Saga einer der bekanntesten deutschen Phantastik-Autoren, freute sich sehr über seinen Preis. „In 26 Jahren habe ich noch keinen Jurypreis gewonnen“, berichtete er. Er sei „ziemlich nervös“ zur Buchmesse gefahren, so Hennen. Birgit Jaeckel sagte: „Es fühlt sich phantastisch an“.  Der Preis habe große Bedeutung. Die Autorin Kris Brynn, mit bürgerlichem Namen Regine Bott, sagte: „Ich habe nicht unbedingt damit gerechnet, die Konkurrenz war stark.“ Umso mehr freue sie sich über ihren Erfolg, ergänzte sie.

Im Anschluss an die Preisverleihung lasen die drei Siegerautoren im Werk II in Leipzig-Connewitz vor gut 200 Besuchern beim Phantastik-Leseabend. Bei der ebenfalls von der Phantastischen Akademie organisierten  Veranstaltung saßen und lasen auf dem Podium außerdem die bekannten deutschen Autoren Markus Heitz, Maja Ilisch, Lena Kiefer, Kai Meyer und Monika Peetz.

ACHTUNG! SERAPH-Datenflut legt Postfach lahm.

Aufgrund der Vielzahl von Einsendungen und der damit verbundenen großen Datenmenge, kann es zu Problemen bei der Übermittlung der Anmeldungen und Einsendung von Titeln für den SERAPH 2019 kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Sollten Sie eine Meldung bekommen, dass das betreffende Postfach voll ist, senden Sie Ihre Unterlagen bitte an: einreichungen -at- phantastische-akademie.de oder rufen Sie uns an.

Erfolgreiches Autoren-Seminar am Gründer-Campus Saar

Am 02. und 03. Dezember 2016 fand im Starterzentrum der Universität des Saarlandes der Workshop „Wege in die Selbstständigkeit – Erfolgreich als Autor/in“ statt. Als Kooperation zwischen Gründer-Campus, Phantastische Akademie e. V. und PAN e.V. war dies der erste Workshop seiner Art und sollte jungen und unerfahrenen Schriftstellern den Weg ins Autorendasein ebnen.

Die zwölf Teilnehmer des Seminars machten zunächst, geführt von Referent Oliver Graute, einen Ausflug in die Verlags- und Buchbranchenwelt, um neben Daten, Zahlen und Fakten auch etwas über die Mechanismen des Handels und die zahlreichen Aufgaben der Verlage und des Autors zu lernen. Danach widmeten sich die Teilnehmer innovativen Kreativmethoden zur Schärfung des eigenen Profils und des Herausarbeitens eines möglichen Geschäftsmodells.

Steuerberater Alexander Kuntz berichtete über Notwendiges in Sachen Selbstständigkeit und legte Stolpersteine und Irrwege des Steuerrechts für die angehenden Unternehmer offen.

Tag zwei stand ganz im Zeichen des kreativen Schreibens und dem Entwickeln des Stoffs für einen Roman. Schriftstellerin Lena Falkenhagen führte nicht nur in die Basics von Dramaturgie und Geschichtenaufbau ein, sondern stellte auch nützliche Tipps und strukturiertes Vorgehen bei Schreibblockaden vor.

Nach Aussagen der durchweg positiv gestimmten Teilnehmer konnten viele Fragen geklärt werden und auf ihre Bedürfnisse als Einsteiger in den Beruf wurde dezidiert eingegangen.

Gründerseminar für junge Autoren

seminar2016_gruendercampussaar

Am 02. und 03.12.2016 veranstaltet der Gründercampus Saar der Universität des Saarlandes erstmalig ein Seminar für junge Autoren. Das Ganze geschieht in enger Kooperation mit der Phantastischen Akademie und dem Autorenverband PAN e.V.

Unter dem Motto: Abenteuer Autor können sich Einsteiger und Interessenten umfassend über das Berufsbild des Autors/der Autorin informieren.

Die Referenten Lena Falkenhagen, Oliver Graute und Alexander Kuntz gewähren umfassende Einsichten in den Alltag eines Autors. Vom Einstieg in den Beruf, über steuerliche Notwendigkeiten bis hin zur Arbeit am Text, bietet dieses Seminar alles, was der Berufsanfänger und auch bereits fortgeschrittene Schreiberling benötigt, um durchstarten zu können. Von Zahlen und Fakten über Geschäftsmodellentwicklung bis hin zu Ideenfindungsprozessen.

Die Referenten:

Lena Falkenhagen

Seit ihrem Germanistik und Anglistikstudium arbeitet sie als freischaffende Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Designerin. mehr erfahren

Oliver Graute

Mit über 20 Jahren Erfahrung als Verleger deckt er alle Teilbereiche dieser Branche von der Produktion bis zur Vermarktung von Büchern und Spielen ab. Heute arbeitet er unter anderem als Business Designer an der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und -strategien mit. mehr erfahren

Steuerberater Alexander Kuntz wird zudem die wichtigsten rechtlichen Fragen zum Thema Selbstständigkeit mit euch klären.

Teilnahmegebühr: 40,- Euro für Studierende; 80,- Euro für Externe

Interessenten können sich hier zum Seminar anmelden!

Seraph-Preisträger goes East!

Wie am heutigen Tag Seraph-Preisträger Kai Meyer über seine Facebook-Seite verlauten ließ, hat der Literaturpreis SERAPH nun auch international an Bedeutung gewonnen. Auf der taiwanesischen Ausgabe von Die Seiten der Welt, des ersten Bandes von Meyers großem Zyklus, der 2015 mit dem SERAPH ausgezeichnet wurde, prangt das SERAPH-Logo als Aufkleber. Wir fühlen uns geehrt, bestätigt und ermutigt, unseren Pfad, dem Phantastik-Genre zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen, weiterzubeschreiten.

Seraph-Werbung: Die Seiten der Welt in Taiwan

Auf ein Neues!

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage!

In den vergangenen Wochen mussten wir bedauerlicherweise viel Zeit und Energie darauf verwenden, unsere alte Webseite durch eine neue zu ersetzen. Ein Hackerangriff hatte unsere Seite lahmgelegt. Doch nun starten wir mit neuem Elan und frohen Mutes nicht nur unsere digitale Offensive sondern auch in eine neue Saison. Der SERAPH 2017 steht vor der Tür und wir möchten an dieser Stelle schon einmal darauf aufmerksam machen, dass in den kommenden Tagen das Anmeldeformular für Verlage online gehen wird. Wir bedanken und für Ihre und Eure Geduld und melden uns bald mit Neuigkeiten zurück.

Betting on sports can be a fun and engaging hobby. With so many Betting Sites available, it can be difficult to figure out which are the best for Indian bettors. Fortunately, Allbetting.in provides detailed and complete reviews of the best Betting Sites in India, allowing customers to make informed decisions about where to spend their money. Allbetting.in gives customers the opportunity to learn everything they need to know about Betting Sites in India in order to come away with the best experience possible.

Betting in India is becoming more and more prevalent internationally, including in India. With so many options out there, it can be difficult to determine which sites are the most reliable and trustworthy. Fortunately for Indian sports bettors, https://www.allbetting.in specializes in providing detailed and complete reviews of all the best betting sites available in India. Their knowledgeable team of experts have already done the research for you. All that’s left to do is visit allbetting.in today to find the perfect football or cricket site for your needs; get informed and stay ahead of the game with their invaluable insights.

Bet365 is one of the most well-known and reputable online betting sites in the world and the site has a dedicated Indian version. Known for its reliability and security, Bet365 India offers a wide variety of sports and markets to bet on, including cricket, football and horse racing. The site is user-friendly and easy to navigate, making it a great option for both seasoned bettors and those new to the scene. Overall, Bet365 India is a great option for Indian bettors looking for a reliable and reputable online betting site. The site has been thoroughly reviewed by indiabettings.com and has been deemed to be one of the best betting sites for Indian players. If you are looking for a great betting experience with a wide variety of sports and markets to bet on, then Bet365 India is definitely worth checking out.

Seite 4 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén