2020
Bestes Buch: Christoph Marzi: Mitternacht (Piper)
Bestes Debüt: Bijan Moini: Der Würfel (Atrium)
Bester Independent-Titel: Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz
SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
- Christoph Marzi: Mitternacht (Piper)
- Judith C. und Christian Vogt: Wasteland (Droemer Knaur)
- Laura Weller: Bay City Heroes (Bastei-Lübbe)
- Nina Blazon: Rabenherz und Eismund (cbj)
- Oliver Plaschka: Wächter der Winde (Klett-Cotta)
- Zoran Drvenkar: Licht und Schatten (Beltz & Gelberg)
SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
- Bijan Moini: Der Würfel (Atrium)
- Lena Kiefer: Ophelia Scale – Die Welt wird brennen (cbj)
- Ria Winter: Tal der Toten (Carlsen Impress)
SERAPH 2020 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“:
- Erik Kellen und Mira Valentin: Windherz
- Laura Kier: Myalig – Gestohlene Leben
- Melanie Vogltanz: Schwarzmondlicht
2019
Bestes Buch: Bernhard Hennen: Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte (Fischer TOR)
Bestes Debüt: Kris Brynn: The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung (BEbeyond)
Bester Independent-Titel: Birgit Jaeckel: Das Erbe der Rauhnacht
SERAPH 2019 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
- Bernhard Hennen: Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte
- Tom Hillenbrand: Hologrammatica
- T. S. Orgel: Terra
- Judith C. Vogt: Roma Nova
SERAPH 2019 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
- Rebecca Andel: Feder und Klinge
- Kris Brynn: The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung
- Willi Hetze: Die Schwärmer
SERAPH 2019 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“
- Nora Bendzko: Hexensold
- Stella Delaney: Das Leuchten am Rande des Abgrunds
- Birgit Jaeckel: Das Erbe der Rauhnacht
2018
Bestes Debüt: Theresa Hannig: Die Optimierer (Bastei-Lübbe)
Bestes Buch: Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Amrun Verlag)
Bester Independent-Titel: Janna Ruth: Im Bann der zertanzten Schuhe
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
- Markus Cremer: Archibald Leach und die Monstrositäten des Marquis de Mortemarte (Art Skript Phantastik)
- Theresa Hannig: Die Optimierer (Bastei-Lübbe)
- Thekla Kraußeneck: Cronos Cube (Liesmich Verlag)
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
- Akram El-Bahay: Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt (Bastei-Lübbe)
- Mechthild Gläser: Emma, der Faun und das vergessene Buch (Loewe)
- Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Amrun Verlag)
- Karl Olsberg: Boy in a White Room (Loewe)
SERAPH 2018 Titel der Shortlist „Bester Independent-Titel“:
- Nora Bendzko: Kindsräuber
- Timothy Dawson: Die Chroniken von Eduschee
- Janna Ruth: Im Bann der zertanzten Schuhe
2017
Bestes Debüt: Julia Lange „Irrlichtfeuer“ (Knaur)
Bestes Buch: Katharina Seck „Die silberne Königin“ (Bastei-Lübbe)
SERAPH 2017 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
- Bode, Katharina F./ Erasmus Emmerich und die Maskerade der Madame Mallarmé (Art Script Phantastik Verlag)
- Lange, Julia/ Irrlichtfeuer (Knaur)
- Oppermann, Swantje/ Blindes Misstrauen (dotBooks)
SERAPH 2017 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
- Dath, Dietmar/ Venus siegt (Fischer-TOR)
- Finn, Thomas/ Dark Wood (Knaur)
- Seck, Katharina/ Die silberne Königin (Bastei-Lübbe)
- von Aster, Christian/ Höllenherz (Edition Roter Drache)
- Winter, Maja/ Träume aus Feuer (Bastei-Lübbe)
2016
Bestes Debüt: Daniel Illger „Skargat – Der Pfad des schwarzen Lichts“ (Hobbit-Presse/Klett Cotta)
Bestes Buch: Nina Blazon: „Der Winter der schwarzen Rosen“ (cbt)
Indie Autor Preis: Hanna Kuhlmann: „Nachtschatten“ (Selfpublisher)
SERAPH 2016 Titel der Shortlist „Bestes Debüt“:
- Illger, Daniel: Skargat – Der Pfad des schwarzen Lichts (Hobbit-Presse/Klett Cotta)
- Riescher, Bianca M.: Mitternachtsrot – Eine Erzählung aus Dschanor (Verlag Ohneohren)
- Weinert, Simon: Tassilo, der Mumienabrichter (Verlag Das Beben)
SERAPH 2016 Titel der Shortlist „Bestes Buch“:
- Blazon, Nina: Der Winter der schwarzen Rosen (cbt)
- Brandhorst, Andreas: Das Schiff (Piper Verlag)
- El-Bahay, Akram: Flammenwüste 2 – Der Gefährte des Drachen (Bastei-Lübbe)
- Schreckenberg, Michael: Nomaden (Juhr Verlag)
- Speer, Natalie: Frostseelen (Bastei-Lübbe)
- Trecksel, Bernhard: Nebelmacher (Blanvalet)
SERAPH 2016 Titel der Shortlist „Bester Independent-Autor“:
- Hanna Kuhlmann: Nachtschatten
- Marie Graßhoff: Kernstaub
- Miriam Pharo: Der Bund der Zwölf
- M.P. Anderfeldt: Wolfsnacht
- Mark Lanvall: Lichtsturm
2015
Bestes Debüt: Akram El-Bahay „Flammenwüste“ (Bastei Lübbe)
Bestes Buch: Kai Meyer „Die Seiten der Welt“ (Fischer FJB)
Shortlist SERAPH 2015 „Bestes Debüt“:
- Alexander, Martin: Meister der Türme (Bastei-Lübbe)
- El-Bahay, Akram: Flammenwüste (Bastei-Lübbe)
- Gwisdek, Robert: Der unsichtbare Apfel (KiWi-Taschenbuch)
Shortlist SERAPH 2015 „Bestes Buch“:
- Brandhorst, Andreas: Das Kosmotop (Heyne)
- Ecker, Christopher: Die letzte Kränkung (Mitteldeutscher Verlag)
- Finn, Thomas: Aquarius (Piper Taschenbuch)
- Meyer, Kai: Die Seiten der Welt (FISCHER FJB)
- Oldenburg, Jan: Kampf des Jahrhunderts (Piper Taschenbuch)
2014
Bestes Debüt: Katharina Hartwell „Das fremde Meer“ (Berlin Verlag)
Bestes Buch: Ju Honisch „Schwingen aus Stein“ (Feder&Schwert Verlag)
Shortlist „Bestes Debut 2014“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Hartwell, Katharina: Das Fremde Meer (Berlin Verlag)
- Röder; Alexander: Der Mönch in Weimar (Feder&Schwert)
- Springorum, Björn: Herbstbringer (Baumhaus)
Shortlist „Bestes Buch 2014“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Gläser, Mechthild: Nacht aus Rauch und Nebel (Loewe)
- Honisch, Ju: Schwingen aus Stein (Feder & Schwert)
- Marzi, Christoph: Die wundersame Geschichte der Faye Archer (Heyne)
- Plaschka, Oliver: Das Licht hinter den Wolken (Klett-Cotta)
- Simon, Cordula: Ostrov Mogila (Picus Verlag)
2013
Bestes Debüt: Mechthild Gläser „Stadt aus Trug und Schatten“ (Loewe) sowie Jan Oldenburg „Fantastik AG“ (Piper)
Bestes Buch: Kai Meyer „Asche und Phönix“ (Carlsen)
Shortlist „Bestes Debut 2013“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Gläser, Mechthild: Stadt aus Trug und Schatten (Loewe)
- Oldenburg, Jan: Fantastik AG – Ein Epos aus den Fernen Ländern (Piper)
- Simon, Cordula: Der Potemkinsche Hund (Picus Verlag)
Shortlist „Bestes Buch 2013“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Drvenkar, Zoran: Der letzte Engel (cbj)
- Hoffmann, Markolf: Ines öffnet die Tür (Ueberreuter)
- Meyer, Kai: Asche und Phönix (Carlsen)
- Schreckenberg, Michael: Der wandernde Krieg – Sergej (Juhr)
- Wagner, Antje: Vakuum (Bloomsbury)
2012
Bestes Debüt: Nina Maria Marewskis „Die Moldau im Schrank“ (Bilger Verlag)
Bestes Buch: Christian von Aster „Der letzte Schattenschnitzer“ (Klett-Cotta)
Shortlist „Bestes Debut 2012“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Corzilius, Thilo: Ravinia (Piper)
- Magister, Jürgen: Katharsia (Dresdner Buchverlag)
- Marewski, Nina Maria: Die Moldau im Schrank (Bilger Verlag)
Shortlist „Bestes Buch 2012“ (in alphabetischer Reihenfolge):
- Aster, Christian von: Der letzte Schattenschnitzer (Klett-Cotta)
- Heitz, Markus: Die Legenden der Albae: Vernichtender Hass (Piper)
- Hennen, Bernhard: Die Drachenelfen (Heyne)
- Marzi, Christoph: Memory. Stadt der Träume (Arena)
- Meissner, Tobias: Die Soldaten (Piper)